Zum Inhalt
Ein Kreuz vor Sonnenaufgang

Ostern

Fest der Auferstehung

An Ostern feiern Christinnen und Christen die Auferstehung Jesu. Die Tage von Gründonnerstag bis Ostersonntag bilden den Höhepunkt des Kirchenjahrs. Wie kein anderes Fest führt das Osterfest in das innerste Geheimnis des Glaubens: die Erlösung und die Neuschöpfung, welche Gott in Jesus Christus vollbracht hat.

Mit seinen Bräuchen und seiner reichen liturgischen Tradition gibt das Fest Gelegenheit, dieses heilsgeschichtliche Ereignis zu feiern und zu erleben. Dazu gehört die Folge der Zeiten. Mit Ostern endet die Passions- und Fastenzeit. Es beginnt die fünfzigtägige österliche Freudenzeit, an deren Ende das Pfingstfest steht. Auf dem Weg Jesu schreiten die Gläubigen vom Verderben zum Heil, vom Verzicht zur Fülle und vom Leiden zur Freude.

Erklärvideo: Ostern

©Foto:

Ihre Cookie-Einstellungen verbieten das Laden dieses Videos

  • Abendmahlsgeschirr
    Basiswissen Glauben
    Abendmahl

    Der biblischen Überlieferung zufolge hat Jesus am Abend vor seiner Kreuzigung mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl gefeiert. Christinnen und Christen feiern das Abendmahl auch heute noch zusammen und teilen miteinander Brot und Wein.

    mehr erfahren
  • Astkreuz auf Bibel
    Basiswissen Glauben
    Karfreitag

    Karfreitag ist der Tag der Kreuzigung Jesu Christi auf dem Hügel Golgatha vor den Toren Jerusalems. Das Wort leitet sich vom althochdeutschen Wort „kara“ (Klage, Trauer) ab. Dieser Tag markiert den Höhepunkt der sechseinhalb Wochen dauernden Passionszeit. In dieser Zeit des Kirchenjahres gedenken Christinnen und Christen der Passion Christi, also seines Leidens und Sterbens.

    mehr erfahren
  • Eine Kreuzkette am Boden

    An Ostern feiern Christinnen und Christen die Auferstehung Jesu. Das Wort „Ostern“ leitet sich wie die Himmelsrichtung „Osten“ vom althochdeutschen Wort für Morgenröte ab. Der Wortursprung weist darauf hin, dass das leere Grab nach Markus 16,2 am frühen Morgen entdeckt wurde.

    mehr erfahren
  • Screenshot der Pageflow-Reportage 'Gottes großes Geschenk' mit unterschiedlichen Motiven zu Ostern

    Worum geht es an Karfreitag und Ostern? Was hat es mit dem Abendmahl, der Kreuzigung und der Auferstehung auf sich? Hören Sie die Geschichten aus der Bibel und lassen Sie sich erzählen, wie es damals war – und die Multimediastory zeigt auch, was „Gottes großes Geschenk“ für uns heute bedeutet.

    mehr erfahren
Grundlagentext Für uns gestorben Cover

Die Bedeutung von Leiden und Sterben Jesu Christi. Ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland

ISBN 978-3-579-05976-1
Preis 7,99 Euro

Online lesen

Weiterlesen in: Feste feiern