Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Festakt hat die Interkulturelle Woche (IKW) heute (16. Mai 2025) in der Genezarethkirche in Berlin ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Mehr als 100 Gäste aus Kirche, Politik, Wissenschaft und von Nicht-Regierungs-Organisationen kamen zusammen, um die IKW zu würdigen.
„Geh aus, mein Herz, und suche Freud“, „Befiehl du deine Wege“, „Nun ruhen alle Wälder“ – mit diesen Worten verbinden sich bei den meisten Menschen sofort Melodien.
Der Leitende Bischof der VELKD, Landesbischof Ralf Meister, hat der Deutschen Bischofskonferenz und den römisch-katholischen Christinnen und Christen zur Wahl von Robert F. Prevost zu Papst Leo XIV. gratuliert.
Die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat der Deutschen Bischofskonferenz und den römisch-katholischen Christinnen und Christen in Deutschland zur Wahl von Papst Leo XIV. gratuliert.
Mit einem ökumenischen Gedenkgottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche zu Berlin haben heute Kirchen und staatliche Vertreter des Endes der Naziherrschaft vor 80 Jahren gedacht.
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 erinnern die beiden großen Kirchen in Deutschland an dieses Ereignis als einen „Tag der Befreiung und des Aufbruchs in eine neue, bessere Zeit – eine Zeit von Versöhnung, Frieden, europäischem Zusammenwachsen und transatlantischer Freundschaft.“
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat Friedrich Merz zu seiner Wahl zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gratuliert.
In einem Friedensgottesdienst auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag haben die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, Landesbischof Friedrich Kramer, mit einer Dialogpredigt am Freitag ein Beispiel der Verständigung verschiedener friedensethischer Perspektiven gesetzt.
Wirksame Beteiligung junger Menschen in Politik und Gesellschaft hat die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) in Hannover gefordert.
Ein lebhafter Austausch erwartet die Besucher*innen des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover am Samstag, 3. Mai, um 13.10 Uhr auf dem „Roten Sofa“.
Anhand von 23 Fragen können Kirchentag-Besuchende in Hannover auf dem Stand der VELKD ihren eigenen Glauben testen und mit altkirchlichen Bekenntnissen vergleichen.