Der Europa-Park feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen - die „Kirche im Europa-Park“ gibt es seit 20 Jahren. Zeit für einen Besuch bei der Diakonin und dem Diakon, die zwischen Schiffsschaukel und Fjord-Rafting trauen.
Matthias-Film bringt seit 75 Jahren werteorientierte Filme in Kirchen und Schulen – mit Themen wie Glaube, Demokratie und Vielfalt, begleitet von pädagogischem Material.
Margot Friedländer überlebte den Holocaust, kehrte nach Jahrzehnten nach Berlin zurück und wurde zur mahnenden Stimme gegen das Vergessen. Jetzt starb sie mit 103 Jahren.
Die Entwicklungshilfe steht vor Kürzungen. Dagmar Pruin warnt vor verheerenden Folgen und fordert, dass sich die neue Ministerin klar für die Ärmsten positioniert.
Die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat der Deutschen Bischofskonferenz und den römisch-katholischen Christinnen und Christen in Deutschland zur Wahl von Papst Leo XIV. gratuliert.
Mit einem Gottesdienst in der Gedächtniskirche begann das Gedenken an das Weltkriegsende vor 80 Jahren. Kirchen und Politik mahnen zu Frieden, Demut und gemeinsamer Verantwortung.
Ökumene-Bischof Kopp hofft auf einen Papst, der Franziskus’ Weg fortsetzt, die Einheit stärkt und den Dialog zwischen Kirchen und Religionen trotz Krisen fördert.
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes bekräftigen EKD und DBK ihr Engagement für Demokratie und Menschenrechte: Aus Versöhnung wächst der Wille zur Verteidigung unserer Werte.
Friedrich Merz ist neuer Bundeskanzler. EKD und katholische Kirche gratulieren und betonen die Bedeutung von Zusammenhalt, Reformen und politischer Besonnenheit.