Gewissensentscheidung und Rechtsordnung

Anmerkungen

Anmerkung 1:

Aus der umfangreichen Literatur zum Thema Gewissen seien, in Auswahl und unvollständig, genannt: Was ist das: Gewissen? Zwei Beiträge von Gerhard Ebeling und Traugott Koch, EKD Texte 8, 1984; Art. Gewissen I - IV, in: TRE, Bd. XIII, 1984, S. 192ff, Art. Gewissen, in: Evangelisches Staatslexikon, 1.Bd., 3.Auflage, 1987, Sp. 1144ff, Ernst Wolf, Vom Problem des Gewissens in reformatorischer Sicht, in: ders., Peregrinatio, München 1954, S. 81ff; s. den entsprechenden Artikel, in: Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, Bd. VII, Stuttgart 1964, S. 912ff; weitere Verweise finden sich in einzelnen Fußnoten.

Anmerkung 2:

Paul Tiedemann, Das Recht der Steuerverweigerung aus Gewissensgründen, Hildesheim 1991; Wolfgang Bock/Hans Diefenbacher/Hans-Richard Reuter, Pazifistische Steuerverweigerung und allgemeine Steuerpflicht. Ein Gutachten, Texte und Materialien der FEST, Reihe A Nr. 38, Heidelberg 1992; epd-Dokumentation Nr. 44a/93, darin: Kommunique über die 18. Sitzung des Rates der EKD vom 25. bis 27. März 1993, "Beratendes Votum zur Frage einer 'Militärsteuerverweigerung'" der Kammer für Öffentliche Verantwortung vom 18. März 1993, das sich der Rat der EKD zu eigen gemacht hat, sowie das Schreiben des Rates der EKD vom 29. März 1993 an die Gliedkirchen; s. auch den entsprechenden Beschluß der EKD-Synode 1994 in: B Syn EKD 49, S. 1030.

Anmerkung 3:

Im September 1994 veröffentlichte der Rat der EKD Thesen zum "Kirchenasyl", die ihm von der Kammer für Öffentliche Verantwortung vorgelegt worden waren; sie sind abgedruckt in: Kirchliches Jahrbuch (KJ) 1994, Lieferung 1, S. 108ff; vgl. auch die dort ab S. 97ff zusammengestellten Texte zur "Debatte um das 'Kirchenasyl'" und den Beitrag "'Kirchenasyl' zwischen Rechttun und Rechtsbefolgung" von Hermann Barth, epd-Dokumentation Nr. 41/96, S.11ff.

Anmerkung 4:

Evangelische Kirche und freiheitliche Demokratie, Gütersloh 1985, S. 21f.

Anmerkung 5:

Martin Luther, WA 7, 838, 6-9: Victus sum scripturis a me adductis et capta conscientia in verbis dei, revocare neque possum nec volo quicquam, cum contra conscientiam agere neque tutum neque integrum sit.

Anmerkung 6:

Emanuel Hirsch, Lutherstudien, Bd. 1, 1954, S. 175.

Anmerkung 7:

Richard Rothe, Theologische Ethik, Bd. 2, 21869, S. 21.

Anmerkung 8:

Ebd.

Anmerkung 9:

Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE) 48, 127 <173> II.

Anmerkung 10:

Vgl. TRE, Bd. XIII, S. 192.

Anmerkung 11:

Menander, 597.


Anmerkung 12:

Bonaventura, In Sent. II, 39, 1.3.

Anmerkung 13:

Johann Gottlieb Fichte, Die Bestimmung des Menschen, Sämtliche Werke, hg. von J.H. Fichte, Bd. 2, 1965 [=1845], S. 298.

Anmerkung 14:

Immanuel Kant, Metaphysik der Sitten, Akademie-Textausgabe, Bd. 6, 1907, S. 438 f.

Anmerkung 15:

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts, § 137, Hegel's Werke, Vollständige Ausgabe durch einen Verein von Freunden des Verewigten, hg. von Philipp Marheineke u.a., Bd. 8, 1833, hg. von Eduard Gans, S. 176; Sämtliche Werke, hg. von Hermann Glockner, Bd. 7, 41964, S. 197.

Anmerkung 16:

I. Kant, Metaphysik der Sitten, aaO., S. 401.

Anmerkung 17:

Petrus Abaelardus, Ethica seu liber dictus: scito teipsum, c. 13, Petrus Abaelardus, Opera, Bd. 2, hg. von Victor Cousin, 1970, S. 593-642, 615 f.

Anmerkung 18:

Thomas von Aquin, De veritate, q 16 a. 1 ad 12.

Anmerkung 19:

Metaphysik der Sitten (s. Anm. 16), ebd.

Anmerkung 20:

G.W. Fr.Hegel, Hegel's Werke, aaO., 176; Sämtliche Werke, aaO., S. 196f.

Anmerkung 21:

G.W.Fr. Hegel, Hegel's Werke, ebd.; Sämtliche Werke, aaO., S. 197.

Anmerkung 22:

M. Luther, WA 8, 606,32ff: Conscientia enim non est virtus operandi, sed virtus iudicandi, quae iudicat de operibus; vgl. auch Thomas Hobbes, Leviathan, Zweiter Teil, Kap. XXIX: "eines Menschen Gewissen ist sein Urteil", Philosophische Bibliothek Bd. 491, Hamburg 1996, S. 274.

Anmerkung 23:

I. Kant, Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Akademie-Textausgabe, Bd. 6, 1907, S. 186; vgl. These 27.

Anmerkung 24:

Vgl. etwa: die als EKD-Information verbreitete Erklärung des Rates der EKD und der Konferenz der Kirchenleitungen des Bundes der Evangelischen Kirchen vom 20. Juni 1991 "zur Diskussion um die rechtliche Regelung des Schwangerschaftsabbruchs"; die EKD-Pressemitteilung vom 04. Juni 1993 mit der Stellungnahme des Vorsitzenden des Rates der EKD zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur rechtlichen Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs und das Kommunique über die 29. Sitzung des Rates der EKD am 25./26. Februar 1994.

Anmerkung 25:

S. Anm. 3 und B Syn EKD 50, S. 988.

Anmerkung 26:

S. Anm. 2.

Anmerkung 27:

Vgl. Matthias Herdegen, Gewissensfreiheit, in: Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. I, hg. von Joseph Listl u. Dietrich Pirson, Berlin, 21994, 481ff. 498.

Anmerkung 28:

BVerfGE 5, 85 <198>

Anmerkung 29:

Th. Hobbes macht im Ersten Teil, Kap. VII, des "Leviathan" eine durchaus aktuelle Anmerkung dazu: "Schließlich gaben Menschen, die heftig in ihre eigenen neuen Meinungen (wenn auch noch so widersinnig) vernarrt und hartnäckig darauf bedacht waren, sie zu verfechten, diesen ihren Meinungen auch jenen ehrwürdigen Namen Gewissen, wie wenn sie es als unrechtmäßig erscheinen lassen wollten, sie zu ändern oder dagegen zu sprechen, und so geben sie vor, sie wüßten, sie seien wahr, wo sie doch bestenfalls wissen, daß sie das nur glauben", aaO., S. 53f.

Anmerkung 30:

Herbert Bethge, Gewissensfreiheit, in: Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. VI: Freiheitsrechte, Heidelberg 1989, 435ff. 436, Rn. 1.

Anmerkung 31:

BVerfGE 33, 23 <29> II.

Anmerkung 32:

BVerfGE 32, 98 <106f> I; Bezugnahme in E 33, 23 <29> und E 41, 29 <49>.

Anmerkung 33:

BVerfGE 23, 127 <134> I.

Anmerkung 34:

Ebd.

Anmerkung 35:

BVerfGE 48, 127 <163> II; Bezugnahme in E 69, 1 <22f., 52, 54>.

Anmerkung 36:

Vgl. H. Bethge, aaO., 457, Rn. 39.

Anmerkung 37:

H. Bethge, aaO., 458, Rn. 40.

Anmerkung 38:

H. Bethge, aaO., 458 f, Rn. 42.

Anmerkung 39:

AaO. (s. Anm. 4) S. 22; vgl. auch S. 27.45f; hinzuweisen ist ebenfalls auf den Band "Evangelische Christen in unserer Demokratie", Gütersloh 1986, bes. auf die S. 47ff und 70ff.

Anmerkung 40:

BVerfGE 48, 127 <168> II; vgl. auch Wehrpflichtänderungsgesetz (WPflÄndG) Allgemeines, Nr 2; Art. 12e, Nr 5; Bezugnahme in E 69, 1 <21, 51>.

Anmerkung 41:

Martin Heidegger, Sein und Zeit, 101963, S. 285.

Anmerkung 42:

Niklas Luhmann, Die Gewissensfreiheit und das Gewissen, Archiv d. öff. Rechts 90, NF 51, 1965, S. 257ff. 269.

Anmerkung 43:

M. Luther, WA 27, 223, 8-12: "Du must nicht conscientiae tuae und fulen plus credere quam verbo quod de domino praedicatur, qui suscipicit peccatores ... quando ita potes pugnare cum conscientia, ut dicas: du leugst, Christus hat war, non tu".
Nächstes Kapitel