Anna-Nicole Heinrich: „Versprechen an junge Menschen auch einlösen“

EKD-Synoden-Präses auf Kirchentags-Podium: „Demokratie braucht nicht nur Mitsprache, sondern echte Teilhabe, echte Wirksamkeit.“

Wirksame Beteiligung junger Menschen in Politik und Gesellschaft hat die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) in Hannover gefordert. „Demokratie beruht auf der Idee, dass jeder Mensch zählt, jeder von uns Verantwortung übernehmen kann, unabhängig von Herkunft, Status, Meinung oder Alter“, so Heinrich beim Podium „Stürmische Zeiten – Krisen als Motor für unsere Demokratie.“ „Das ist für mich eine zutiefst christliche Idee und das Fundament unserer Demokratie.“

Anders als oft dargestellt, fehle es nicht an engagierten jungen Menschen, sondern an wirksamer Beteiligung. „Reden wir darüber, wie wir die stärken können, die sich schon engagieren – und was es braucht, damit noch mehr Menschen wissen: Meine Stimme zählt, mein Beitrag macht einen Unterschied“, so Heinrich bei der Diskussion, an der unter anderem der frühere Innenminister Thomas De Maizière mitwirkte. „Das große Versprechen der Demokratie an junge Menschen ist: Ihr könnt die Zukunft mitgestalten. Aber dieses Versprechen muss auch eingelöst werden. Was bieten wir jungen Menschen gerade an? Was ist die Zukunftserzählung dieser Gesellschaft?“, fragte die Präses. „Demokratie braucht nicht nur Mitsprache, sondern echte Teilhabe, echte Wirksamkeit. Gerade in einer Zeit der Krisen braucht es Räume, in denen junge Menschen erleben: Meine Ideen haben Platz. Meine Hoffnung hat Zukunft. Eine Demokratie, die das glaubwürdig vermittelt, wird auch morgen noch tragen.“

Der DEKT findet noch bis Sonntag, 4. Mai, in Hannover unter dem Motto „Mutig – stark – beherzt“ statt.

Hannover, 1. Mai 2025

Pressestelle der EKD
Carsten Splitt

Die Podiumsveranstaltung wird auch am Samstag, 3. Mai, 10.55-11.55 Uhr im ZDF ausgestrahlt.