Tutorials zu Evangelische Termine
Veranstaltungsdatenbank für kirchliche Einrichtungen

In dieser fünfteiligen Video-Tutorial Serie geht es darum, wie Sie für Ihre Kirchengemeinde oder kirchliche Einrichtung mit Hilfe der Veranstaltungsdatenbank „Evangelische Termine“ Termine aber auch Ressourcen wie Autos, Videobeamer oder Räume verwalten und die Informationen teilen können.
1) Einführung und Grundlagen
Das erste Video dieser Reihe befasst sich mit den Grundlagen der Software "Evangelische Termine". Hier wird dargestellt, wie diese aufgebaut ist und wie Nutzer*innen effizient damit arbeiten können. Es zeigt, wie Datensätze für Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen angelegt werden. Auch wird verdeutlicht, wie die eingegebenen Daten für verschiedene Veröffentlichungsformen exportiert werden können. Zusätzlich werden Tipps zur effizienten Nutzung des Programms gegeben, um Zeit bei der Terminverwaltung zu sparen.
Ihre Cookie-Einstellungen verbieten das Laden dieses Videos
Tools
Mehr Anleitungen zu Evangelische Termine
2) Veranstaltungen anlegen und bearbeiten
Das zweite Video der Reihe zeigt, wie Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen angelegt und bearbeitet werden können. Es erläutert die Eingabe von regelmäßigen Terminen und die Bedeutung vollständiger Daten für eine bessere Auffindbarkeit.
Ihre Cookie-Einstellungen verbieten das Laden dieses Videos
Mehr zum Thema Veranstaltungen
3) Veranstaltungen verwalten und veröffentlichen
Dieses dritte Video zeigt, wie Termine und Veranstaltungen aus „Evangelische Termine“ auf der eigenen Webseite veröffentlicht werden können. Dabei werden verschiedene Methoden zur Anzeige und Filterung vorgestellt, darunter Widgets, iFrames und Links. Darüber hinaus wird erläutert, wie Änderungen automatisch auf der Webseite aktualisiert werden und welche Vorteile dies für Zeitersparnis und Aktualität bietet.
Ihre Cookie-Einstellungen verbieten das Laden dieses Videos
4) Daten exportieren und Vorlagen erstellen
Dieses vierte Video zeigt, wie Termine und Veranstaltungen für verschiedene Anlässe exportiert und in Medien wie Gemeindebriefen, Schaukästen oder externen Kalendern veröffentlicht werden können. Außerdem wird erläutert, wie zeitsparende Vorlagen erstellt, Exporte angepasst und Termine automatisch aktualisiert oder versendet werden können.
Ihre Cookie-Einstellungen verbieten das Laden dieses Videos
Mehr zum Thema Exporte
5) Ressourcen verwalten und Ticketverkauf
Im letzten Video der Reihe wird erläutert, wie mit "Evangelische Termine" Ressourcen wie Räume, Beamer oder Autos geplant und sogar Verleihvorgänge verwaltet werden können. Außerdem wird die Nutzung von Webformularen vorgestellt und erklärt, wie damit Veranstaltungen, auf Wunsch sogar einschließlich Ticketverkäufen und Teilnehmerlisten, verwaltet werden können.
Ihre Cookie-Einstellungen verbieten das Laden dieses Videos
Mehr zum Thema Ressourcen