Infografik Statistik: Wir feiern Gottesdienste

Gottesdienst und Abendmahl

Statistik zu den Äußerungen des kirchlichen Lebens in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Der Gottesdienst ist die zentrale Ausdrucksform des kirchlichen Lebens. Hier versammeln sich Christ*innen, feiern, beten und singen miteinander, hören auf Gottes Wort und feiern das Heilige Abendmahl.

Gottesdienst und Gottesdienstteilnahme¹

Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen 743.251
darunter: Kindergottesdienste 99.176
Familiengottesdienste 58.602
Jugendgottesdienste 8.143

 

Sonntag Invokavit
Gottesdienste (ohne Kindergottesdienste) 10.854
Teilnehmende² 378.580
in % der Kirchenmitglieder 2,0
Kindergottesdienste 5.071
Teilnehmende² 100.226

 

Karfreitag³
Gottesdienste 13.871
Teilnehmende² 554.085
in % der Kirchenmitglieder 2,9

 

Erntedank³
Gottesdienste 14.985
Teilnehmende² 1.037.453
in % der Kirchenmitglieder 5,4

 

1. Advent³
Gottesdienste 11.350
Teilnehmende² 621.018
in % der Kirchenmitglieder 3,2

 

Heiligabend
Gottesdienste 33.436
Teilnehmende² 5.346.744
in % der Kirchenmitglieder 27,9

¹  Quelle: Die Äußerungen des kirchlichen Lebens 2023.
²  Teilnehmende in Präsenz.
³  Ohne Kindergottesdienste.

 

Im Jahr 2023 wurden in den Gliedkirchen der EKD an Sonn- und Feiertagen insgesamt 743.000 Gottesdienste gefeiert. Dazu gehörten rund 99.000 Kindergottesdienste. Pro Sonn- und Feiertag entspricht dies durchschnittlich etwa 12.000 Gottesdiensten.

Hinzu kamen 33.000 Christvespern und Metten am Heiligen Abend, zahlreiche Jahresschlussgottesdienste sowie Gottesdienste und Andachten an Werktagen aus besonderem Anlass (z. B. Schul-, Advents- und Passionsgottesdienste) oder als regelmäßige Veranstaltungen.

Neben den Präsenzgottesdiensten gehören auch digitale Formate, etwa Livestreams oder Übertragungen über Videoplattformen, zum gottesdienstlichen Angebot.

An einem durchschnittlichen Sonntag nahmen rund 459.000 Personen an einem evangelischen Gottesdienst teil. Hinzu kommen Teilnehmende an Rundfunk- und Onlinegottesdiensten sowie Besucherinnen und Besucher in Gottesdiensten in Krankenhäusern und Senioreneinrichtungen.

Abendmahl¹

Abendmahlsfeiern 146.006
davon: als Abendmahlsgottesdienst 135.480
als Haus- oder Krankenabendmahl
10.526
Abendmahlsgäste² 4.378.056
davon: bei Abendmahlsgottesdiensten 4.332.282
bei Haus- oder Krankenabendmahlsfeiern 45.774

¹  Quelle: Die Äußerungen des kirchlichen Lebens 2023.
²  Teilnehmende in Präsenz.

 

Ein besonderer Ausdruck für das geistliche Leben ist die Feier des Heiligen Abendmahls. Dabei ist die Abendmahlspraxis nicht statisch. Einerseits wandelt sich die Form, andererseits werden in den Kirchengemeinden häufig auch Kinder einbezogen. Dabei variiert die Häufigkeit der Abendmahlsfeiern je Monat in den Gemeinden. 

Mehr Zahlen und Fakten

Hier finden Sie als PDF-Download ausführliche tabellarische Darstellungen der Angaben zu Gottesdiensten und Abendmahlsfeiern, gegliedert nach Gliedkirchen und Bundesländern. Enthalten ist auch die grafische Darstellung ausgewählter Angaben.

Statistik der EKD: Weitere Themenbereiche