
Hauptamt und Ehrenamt
Statistiken zu ehrenamtlich Engagierten, hauptamtlichen Mitarbeitenden einschließlich Pfarrdienst in der Evangelischen Kirche in Deutschland
Die Arbeit der Kirche stützt sich auf das Miteinander von Ehrenamt und Hauptamt. Dieses Team gestaltet zusammen das kirchliche Leben vor Ort und ermöglicht die große Vielfalt an Aufgaben und Angeboten.
Ehrenamtlich Mitarbeitende¹
Insgesamt | 900.050 |
Frauen | 619.520 |
Frauenanteil in Prozent | 68,8 |
¹ Quelle: Die Äußerungen des kirchlichen Lebens 2023.
Im Jahr 2023 engagierten sich rund 888.000 Menschen ehrenamtlich in in allen Bereichen des kirchlichen Lebens. Damit kommen auf jede hauptamtliche Arbeitskraft der verfassten Kirche etwa vier Freiwillige. Ehrenamtliche übernehmen vielfältige Aufgaben: von Gemeindeleitung und Besuchsdiensten über Redaktion des Gemeindeblattes, Gruppen- und Kreisarbeit bis hin zur Mitgestaltung von Freizeiten.

Beschäftigte der verfassten Kirche²
Insgesamt | 238.807 |
Frauen | 186.863 |
Frauenanteil in Prozent | 78,2 |
² Quelle: Beschäftigte am 01.01.2024.
Hauptamtlich waren zu Beginn des Jahres 2024 etwa 239.000 Menschen in der verfassten Kirche beschäftigt. Sie arbeiten in unterschiedlichen Bereichen wie Kinder- und Jugendarbeit, Kirchenmusik, Küsterdienst oder Verwaltung. Viele unterschiedliche Berufsgruppen bilden gemeinsam mit den Pfarrpersonen ein buntes Team.
Hier finden Sie als PDF-Download ausführliche tabellarische Darstellungen der Angaben zu ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Gliederung nach Gliedkirchen und Bundesländern sowie zu Beschäftigten insgesamt nach Stellenumfang und zum Pfarrdienst, jeweil in der Gliederung nach Gliedkirchen. Enthalten ist auch die grafische Darstellung ausgewählter Angaben.